„Was ist eigentlich Hatha-Yoga?“ fragten die kleinen Yogis.
Yoga kommt aus Indien und wurde dort vor vielen tausend Jahren von einem Arzt erfunden. Es gibt verschiedene Formen von Yoga. Hatha-Yoga ist wohl die bekannteste der vielen unterschiedlichen Yoga-Richtungen.
Du lernst Hatha-Yoga in den kids4yoga Kursen. Doch auch ein Einblick in das Kundalini Yoga wird Dir geboten. Kundalini Yoga ist sehr dynamisch.
Drei Säulen
Du lernst bei uns zum Beispiel die Krähe, ein besonders schwieriges und beliebtes Asana.
Yogaspiele mit dem „Asanawürfel“ machen viel Freude und können alleine oder mit Freunden und Geschwistern ausprobiert werden.
Generell gilt: den eigenen Körper zu achten, von Anfang an zu versuchen die Übungen korrekt auszuführen und bewusst herauszufinden, wo Deine Grenzen liegen. Yoga ist kein Wettbewerb, den Du mit besonders komplizierten Asanas unbedingt gewinnen musst.
Und schon kannst Du beginnen!
Entspannung sorgt dafür, dass Körper und Geist zur Ruhe kommt, damit neue Energie gesammelt werden kann für das nächste Yoga-Abenteuer, wie unsere Dschungelreise.
Die Wirkung des Hatha-Yoga
Info für die Eltern
Hatha-Yoga eignet sich gut für Kinder und Einsteiger, da es Übungen für jeden Fitness- oder Altersgrad gibt. Wichtig ist die richtige Einstellung. Wenn du dich aktiv auf die Yoga Praxis einlässt, Körper und Geist bewusst beobachtest, können die Yoga-Übungen Blockaden lösen und Entspannung bringen.
Die positiven Effekte haben es allerdings in sich: Durch die bewusste Atmung wird die Durchblutung verbessert und im Alltag fällt es auf Dauer deutlich leichter, ruhig zu bleiben. Der Schlaf wird besser, der Herzschlag ruhiger, das Stresslevel sinkt erheblich.
Yoga hilft dabei:
- Bewegungsmangel entgegenzuwirken und die eigene Beweglichkeit zu verbessern
- Ein gesundes Körpergefühl zu schulen und zu entwickeln
- Lernen, sich selbst mehr zu vertrauen und Selbstsicherheit zu entwickeln
- Die Konzentration und Leistungsbereitschaft zu fördern
- Innere Kraftquellen zu mobilisieren, um für den stressigen (Schul-)Alltag optimal gewappnet zu sein
- Innere Ausgeglichenheit zu erwerben, entspannt zur Ruhe zu kommen und Körper und Geist in Einklang zu bringen